Sachbearbeitung Kfz-Zulassung

15. Mai 2024

LAG Sachsen, 19.07.2022, 3 Sa 210/21

In dem entschieden Fall hatte die Klägerin laut arbeitgeberseitiger Tätigkeitsbeschreibung folgende Aufgaben:


1.     Zulassung/Umschreibung/Umkennzeichnung von Fahrzeugen (35 %)

2.     Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen (11 %)

3.     Änderung Halter- und Technikdaten (6 %)

4.     Änderung der Dokumente roter Dauerkennzeichen (1 %)

5.     Ausfertigung Ersatzfahrzeugdokumente (2 %)

6.     Erteilung von Halterauskünften (5 %)

7.     Verfolgung polizeilicher Anzeigen zu Fahrzeugmängeln (16 %)

8.     Verfolgung von Veräußerungsanzeigen (9 %)

9.     Verfolgung von Halterdaten- und Adressänderungsanzeigen (15 %)


Das LAG hat diese neun Tätigkeitsbereiche als Arbeitsvorgänge anerkannt: „Eine Zusammenfassung der Tätigkeiten der Klägerin zu einem einheitlichen Arbeitsvorgang "Sachbearbeitung in der Kfz-Zulassung" ist entgegen der von der Klägerin vertretenen Ansicht nicht geboten“.                           



Bei den Arbeitsvorgängen 7 bis 9 hat das LAG zwar selbständige Leistungen im Sinne des Tarifrechts gesehen, diese gleichwohl nicht in die Bewertung einbezogen, weil es bei den Arbeitsvorgängen 8 und 9 bereits an den gründlichen und vielseitigen Fachkenntnissen mangelte und der Arbeitsvorgang 7 aufgrund seines zeitlichen Anteils nicht entscheidungserheblich gewesen war.

30. Dezember 2024
LAG Bayern, 19.04.2024, 7 Sa 404/23, anhängig bei BAG
30. Dezember 2024
LAG Thüringen, Urt. vom 05.06.2024, Az. 4 Sa 150/22
30. Dezember 2024
LAG Rheinland-Pfalz vom 18.06.2024 – 6 Sa 239/23
30. Dezember 2024
LAG Rheinland-Pfalz, 26.06.2024, 3 SLa 4/24
30. Dezember 2024
LAG Mecklenburg-Vorpommern, 06.08.2024, 5 SLa 2/24
30. Dezember 2024
BAG, 12.06.2024, 4 AZR 208/23
30. Dezember 2024
BAG, 16.07.2024, 1 ABR 25/23, Leitsatz
9. November 2024
LAG Niedersachsen, Urt. vom 23.04.2024, 9 Sa 382/23 E
1. Oktober 2024
LAG Hamm, Urt. vom 01.03.2023, 3 Sa 854/22
1. Oktober 2024
LAG Thüringen, Beschl. vom 18.06.2024, 1 TaBV 11/23
Show More